gorelate
  • Dynamics 365
  • CRM Add-ons
    • Data Protection Tool
    • Flexible Grid
    • TimeTracking
  • Dienstleistungen
    • Migration
    • Implementierung
    • Beratung
    • Support
  • News
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Kunden
  • Kontakt
  • Menü Menü
Customer Insights: Data privacy & DSGVO

Customer Insights: Data privacy und DSGVO

Wo Daten ausgewertet werden, stellt sich immer auch die Frage nach dem Datenschutz. Wir haben die Antworten von Microsoft zusammengefasst.

Wie gewährleistet Customer Insights die Einhaltung der DSGVO und Datenschutz?

Customer Insights ist vollständig DSGVO-konform. Customer Insights ist ein Datenverarbeitungs-Tool und bietet den Data Controller*innen – also den Kund*innen – auch Erleichterungen zur Einhaltung.

Zur Datensicherheit: Alle Daten im Ruhezustand sind verschlüsselt. Customer Insights setzt auf modernste 256-Bit-AES-Verschlüsselung. Diese Verschlüsselung ist ‚native‘ im Azure-Speicher, den Customer Insights verwendet. Dies ist für die Benutzer*innen völlig transparent. Benutzer*innen haben außerdem die Möglichkeit, ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel mitzubringen. Die Daten werden über https übertragen und sind somit verschlüsselt.

Haben Verbraucher*innen Zugang zu den Daten, die gesammelt werden?

Customer Insights sammelt keine Daten direkt von Endkund*innen. Es werden nur Daten aus dem System bzw. aus den Systemen einer Organisation / eines Unternehmens in Customer Insights aufgenommen, die der/die Administrator*in des Unternehmens in Customer Insights einbringen möchte.

Kann man die Vereinheitlichung der Datenquellen in Customer Insights wieder rückgängig machen?

Ja. Die Vereinheitlichung von Daten aus unterschiedlichen Quellen kann so konfiguriert werden, dass jederzeit Quellen entfernt oder neue Quellen hinzugefügt werden können.

Ist es möglich, in Customer Insights einzuschränken, was man mit den Daten machen kann?

Ja. Dies wird vollständig von dem/der Administrator*in in einer Organisation / einem Unternehmen kontrolliert, die Customer Insights verwendet.

Wie wird sichergestellt, dass Änderung auch auf Kunden- und Partnersysteme übertragen werden, wenn Anwender*innen ihre Daten aus den Data Lakes von Microsoft entfernen möchten? Wie sieht es mit dem Recht auf Löschung aus?

Die Daten werden aus den Systemen einer Organisation / eines Unternehmens in Customer Insights aufgenommen. Wenn Daten entfernt werden, werden sie bei einem Update- oder Refresh-Prozess in die Customer Insights-Anwendung übertragen.

Das ‚Recht auf Löschung‘, also die Entfernung personenbezogener Daten aus den Kundendaten einer Organisation / eines Unternehmens, ist ein wichtiger Schutz im zZge der DSGVO. Das Löschen von personenbezogenen Daten umfasst das Entfernen aller personenbezogenen Daten und systemgenerierten Protokolle, mit Ausnahme von Audit-Protokollinformationen. Customer Insights bietet die folgenden produktinternen Möglichkeiten, um personenbezogene Daten für eine/n bestimmte/n Kund*in oder Customer Insights-User*in zu löschen:

  • Verwalten von Löschanfragen für Kundendaten: Die Kundendaten in Customer Insights werden aus Originaldatenquellen außerhalb von Customer Insights eingelesen. Alle DSGVO-Löschanforderungen müssen in der ursprünglichen Datenquelle durchgeführt werden.
  • Verwalten von Löschanfragen für Customer Insights-Benutzerdaten: Die Daten werden von Customer Insights erstellt und alle DSGVO-Löschanfragen müssen in Customer Insights durchgeführt werden.

Verfügen wir über Ressourcen, um Kunden dabei zu helfen, bei der Vereinheitlichung ihrer Kundendaten konform zu bleiben? Wie werden Unternehmen bei Datenermittlungsanfragen ihrer Kund*innen unterstützt?

Wir helfen unseren Kund*innen, Daten mit intelligenten Such-Tools zu finden, zu verfeinern und zu überprüfen, damit sie schnell und effektiv auf Szenarien wie die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen, Kundenanfragen und Untersuchungen reagieren können.

Wie stellt Microsoft sicher, dass der Datenschutz Vorrang vor kommerziellem Gewinn hat?

Ein Großteil des Potenzials neuer Technologien hängt von der Analyse großer Datenmengen ab, um so neue Erkenntnisse zu gewinnen, innovative Dienstleistungen zu schaffen oder einfach nur, um alltägliche Aufgaben ein wenig einfacher zu machen. Aber die Möglichkeit, Datensätze zu nutzen, muss mit dem Schutz der Privatsphäre der Personen, deren Informationen die Grundlage bilden, einhergehen. Die Verwaltung, Speicherung und Verarbeitung dieser Daten bringen neue Verantwortlichkeiten für Microsoft mit sich. Microsofts Ansatz zum Datenschutz basiert auf der Überzeugung, dass unsere Kund*innen die Eigentümer ihrer Daten sind, und wir untermauern diese Überzeugung mit konkreten Maßnahmen, um deren Privatsphäre zu schützen und ihnen die Kontrolle über ihre Daten zu geben. Daten. Wir verwenden Kundendaten nur, um die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und nutzen sie nicht für Marketing oder Werbung.

Wie trägt Microsoft dazu bei, Datenschutz mit Datensicherheit zu verbinden?

Microsoft beschäftigt mehr als 3.500 Cybersecurity-Expert*innen, die Sicherheitsmaßnahmen bereitstellen, welche zum Schutz, Erkennung und Reaktion auf mögliche Gefahren dienen.


Aus unserem Podcast:


Aktuelle Einträge

  • GBTEC x gorelate: Einheitliches Dynamics 365 & Harmonisierung des Sales-Prozesses 24. Oktober 2022
  • goUse Case: Event Check-In App mit QR-Code Scanner 15. April 2022
  • New Commerce Experience: Microsoft ändert Linzenzgestaltung 7. Februar 2022
  • Kinderhospiz Netz x gorelate 19. November 2021

Kategorien

  • Best Practice (12)
  • CRM (18)
  • gorelate (5)
  • Tipps & Tricks (6)

© , gorelate GmbH

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DE
  • EN

© , gorelate GmbH

Personalisierte Werbung: Die Vor- und NachteilePersonalisierte Werbung mit Customer InsightsWie setzt man ein Customer Insights Projekt um?Ein erfolgreiches Customer Insights Projekt in 6 (+ 2) Schritten
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Sie können sich über die Art und Funktionsweise der Cookies durch Klick auf „Einstellungen“ informieren und bestimmte Cookies ausschließen. Durch den Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu.

Alle akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Auf dieser Website kommen Cookies mit unterschiedlichem Zweck zum Einatz. Wir unterscheiden zwischen „Notwendigen Cookies“ und Cookies von externen Diensten. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften um mehr über die Funktionsweise der Cookies und zu Datenschutzthematiken zu erfahren.

Wenn Sie die bestimmte Cookies auf dieser Website ablehnen, kann es zu einem eingeschränkten Nutzererlebnis in der Verwendung der Website kommen. Die Deaktivierung eines Cookies führt nicht dazu, dass ein bestehendes Cookie von einem Browser gelöscht wird; dies muss separat innerhalb Ihres eigenen Browsers erfolgen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.

Externe Dienste

Wir verwenden die unten aufgelisteten externe Dienste. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Recaptcha (Anti-Spam Funktion für unsere Formulare)


Google Analytics (Analyse Ihres Website-Besuchs)

Google Webfont (Verwendete Schriften auf der Website)

Google Maps (Kartendarstellung auf dieser Website)

Vimeo/Youtube Video (Integration von Videoinhalten)

Datenschutzerklärung

Sie können sämtliche datenschutzrelevante Informationen, also unseren Umgang mit von Ihnen zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten auf der nachstehenden Seite nachlesen.

Zur Datenschutzerklärung
Alle akzeptierenSpeichern