gorelate
  • Dynamics 365
  • CRM Add-ons
    • Data Protection Tool
    • Flexible Grid
    • TimeTracking
  • Dienstleistungen
    • Migration
    • Implementierung
    • Beratung
    • Support
  • News
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Kunden
  • Kontakt
  • Menü Menü
Dynamics Project Operations

Dynamics 365 Project Operations – was kann es wirklich, Manuel?

Im Oktober 2020 wurde von Microsoft für Dynamics 365 ein neues Modul veröffentlicht: Das Project Operations Tool. Der Leitsatz: „Deliver projects on-time and on-budget, every time.“ Manuel Schalleck, Senior Consultant bei gorelate, erzählt, was Project Operations kann, warum er schon in der Preview-Phase mit der Umsetzung begonnen hat und welche Vorteile das Tool bietet.
 

Die Theorie – damit wirbt Microsoft

Das Project Operations Tool bietet vor allem eines – es begleitet den gesamten Projektzyklus. Vom Opportunity Management, der Ressourcen- und Aufgabenplanung bis hin zur operativen Projektsteuerung und dem Accounting – alles läuft über eine App. Der Vorteil? Verschiedene Teams und Mitarbeiter werden organisationsübergreifend verbunden und können auf alle projektrelevanten Informationen und Analysen zugreifen. Das sichert Transparenz, Zusammenarbeit und die notwendige Agilität – so jedenfalls die Theorie.

Project Operations in der Praxis – Vorteile und Herausforderungen

Nur wie sieht das Ganze in der Umsetzung aus? Welche Vorteile ergeben sich wirklich? Für Manuel ist es vor allem die nahtlose Integration der verschiedenen Bereiche eines Projekts: „Also die Verknüpfung mit Kundendaten, das Zusammenspiel mit dem Verkaufsprozess – was etwa Angebote und Aufträge betrifft –, außerdem die Integration von MS Project-Funktionalitäten wie dem Task Planner, die Ressourcenplanung sowie das Expense Management, die Zeiterfassung und Verrechnung.“ Deswegen habe er auch bereits sehr früh begonnen, Project Operations für das gorelate-Projektmanagement umzusetzen: „Der Start war bereits mit der ersten Public-Preview-Version. Dadurch mussten wir also parallel zur erst entstehenden Doku vieles selbst herausfinden. Aber es basiert ja auf bestehenden Modulen der Dynamics Project Service Automation, das hilft natürlich, und die Doku ist mittlerweile auch weiter gewachsen“, erzählt Manuel. „Auf jeden Fall sind wir dadurch besonders mit dem neuen Tool sowie seinen Funktionen vertraut und können diesen Vorsprung nicht nur für uns, sondern auch unsere Kunden nutzen!“

Die Funktionen von Project Operations

Project Operations setzt auf den unterschiedlichen Ebenen und Stationen im Projektmanagement an: So soll das Vertragsmanagement verbessert werden, da die Projektplanung gleich integriert ist – Aufwände können daher direkt aus der echten Planung gezogen und entsprechend der Projektphase gruppiert werden. Eine weitere Optimierung betrifft die Ressourcenplanung: Diese bildet die Zuordnung von MitarbeiterInnen und Ressourcen zu Projekten sowie spezifischen Tasks genau ab und bezieht spezifische Qualifikationen der Personen mit ein. Dadurch ergibt sich für die Leitung ein immer aktuelles Bild – man kennt die Auslastung des Teams und kann einfach passende Ressourcen für offene Projekttätigkeiten finden. Ein Vorteil – auch für Manuel – ist, dass Funktionen von MS Project integriert wurden – etwa Kanban-Boards oder Gantt-Diagramme. Das verspricht einen guten Überblick und mehr Erfolg durch ein verbessertes Projektmanagement.

  • Automatische Berechnung und Darstellung von Kosten- und Umsatzschätzungen.

  • Projektplanung mit dem integrierten MS Project in Gantt-Chart-Ansicht.

  • Projektplanung mit dem integrierten MS Project in Raster-Ansicht.

  • Das Schedule Board: Einsicht, wer für welche Projekte/Tätigkeiten eingeteilt ist und wie die momentane Auslastung aussieht. Außerdem können Ressourcen zu einem Projekt gebucht werden.

ZurückWeiter
1234

Wichtig ist auch die Abdeckung des finanziellen Bereichs: Im Project Accounting ist die präzise Verwaltung der Projekt-Fakturierung gewährleistet. Außerdem ist durch eine vereinfachte Zeiterfassung und Ausgabenverwaltung einerseits das Projekt-Controlling sichergestellt, von der Monats- bis zur Minutenebene kann dann direkt an die Kunden verrechnet werden – auch hier ohne Systembrüche. Darin sieht Manuel Schalleck auch einen großen Vorteil für seine Arbeit: „Wir erwarten uns insgesamt, dass wir mit Project Operations unsere Projekte und Lizenzen besser verkaufen, verwalten sowie durchführen und dabei nahtlos unsere Verrechnung anschließen können – ohne doppelte Arbeit!“

Manuels ‚Sweet Spot‘

Viele Module und Funktionen also, die man aber nicht nur insgesamt, sondern auch in Teilen nutzen kann, so Manuel: „Der Sweet Spot ist natürlich, wenn man die voll-integrierte Variante hat, weil dann alles an einer Stelle versammelt ist – aber natürlich kann man Teile auch mit anderen Systemen integrieren oder ersetzen, etwa die Verrechnung.“ Dynamics 365 Project Operations von Microsoft ist insgesamt für verschiedene Branchen geeignet, erklärt Manuel: „Wir sammeln gerade Erfahrung in den Bereichen Dienstleistungen/Consulting, Anlagenbau und Immobilienentwicklung – unterschiedliche Gewerbe also, aber Projekte gibt es doch bei allen!“

Mehr Infos zu Dynamics 365 Project Operations 

#FragManuel

Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie an: +43 1 3000 944-28

gorelate

Manuel Schalleck

Senior Consultant

Aktuelle Einträge

  • GBTEC x gorelate: Einheitliches Dynamics 365 & Harmonisierung des Sales-Prozesses 24. Oktober 2022
  • goUse Case: Event Check-In App mit QR-Code Scanner 15. April 2022
  • New Commerce Experience: Microsoft ändert Linzenzgestaltung 7. Februar 2022
  • Kinderhospiz Netz x gorelate 19. November 2021

Kategorien

  • Best Practice (12)
  • CRM (18)
  • gorelate (5)
  • Tipps & Tricks (6)

© , gorelate GmbH

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DE
  • EN

© , gorelate GmbH

Almas Industries setzt auf Dynamics 365Aus Handy kommt Schloss - Mixed ReallityMixed Reality: Zwischen ‚HoloLens‘ und Science-Fiction-Bond
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Sie können sich über die Art und Funktionsweise der Cookies durch Klick auf „Einstellungen“ informieren und bestimmte Cookies ausschließen. Durch den Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu.

Alle akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Auf dieser Website kommen Cookies mit unterschiedlichem Zweck zum Einatz. Wir unterscheiden zwischen „Notwendigen Cookies“ und Cookies von externen Diensten. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften um mehr über die Funktionsweise der Cookies und zu Datenschutzthematiken zu erfahren.

Wenn Sie die bestimmte Cookies auf dieser Website ablehnen, kann es zu einem eingeschränkten Nutzererlebnis in der Verwendung der Website kommen. Die Deaktivierung eines Cookies führt nicht dazu, dass ein bestehendes Cookie von einem Browser gelöscht wird; dies muss separat innerhalb Ihres eigenen Browsers erfolgen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.

Externe Dienste

Wir verwenden die unten aufgelisteten externe Dienste. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Recaptcha (Anti-Spam Funktion für unsere Formulare)


Google Analytics (Analyse Ihres Website-Besuchs)

Google Webfont (Verwendete Schriften auf der Website)

Google Maps (Kartendarstellung auf dieser Website)

Vimeo/Youtube Video (Integration von Videoinhalten)

Datenschutzerklärung

Sie können sämtliche datenschutzrelevante Informationen, also unseren Umgang mit von Ihnen zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten auf der nachstehenden Seite nachlesen.

Zur Datenschutzerklärung
Alle akzeptierenSpeichern