Best Practice

MS Dynamics CRM

Dynamics 365: so einfach war Eventmanagement noch nie

03. September 2019

Georg Gradinger

Das Planen und Organisieren von Events – egal ob firmenintern oder -extern – kann mitunter ganz schön mühsam sein. Wo findet die Veranstaltung statt? Wie viele Personen nehmen teil? Wie soll der genaue Ablauf aussehen? Diese und viele weitere Informationen müssen berücksichtigt, dokumentiert und verwaltet werden. Insbesondere bei größeren Veranstaltungen kann das schnell mal unübersichtlich werden.

Genau an dieser Stelle kommt das neue Event-Management-Modul von Microsoft Dynamics 365 ins Spiel. Wie es Sie konkret beim Event-Management unterstützt, zeigen wir Ihnen jetzt.

Raus aus dem Chaos, rein ins integrierte Event-Management

Die chaotischen Zeiten der Veranstaltungsplanung per unübersichtlicher Excel-Listen sind – Gott sei Dank – passé. Gerade wenn es sich um komplexere Veranstaltungen handelt, die ein hohes Maß an Koordination und Struktur erfordern, ist es essenziell, dass alle Informationen zentral verwaltet werden, weil sich die Event-Planung meist über Abteilungen hinweg erstreckt und die Zusammenarbeit mit Kollegen von entscheidender Bedeutung ist, mit der eine Veranstaltung steht und fällt.

Um das zu gewährleisten und die Zusammenarbeit zu optimieren, wurde Microsoft Dynamics 365 um das Event-Management-Modul erweitert; ein effektives Tool, das Sie bei der Verwaltung und bei der Optimierung von Event-Prozessen unterstützt.

Die Kunden voll im Blick

Wer bereits mit Dynamics 365 gearbeitet hat, weiß, wie einfach und strukturiert sich damit Marketing-Seiten und -Mails erstellen lassen. Das neue Modul ermöglicht es Ihnen nun – über die reine Kontaktaufnahme hinaus – die komplette Organisation von Veranstaltungen abzuwickeln. Hintergrund dessen ist der Gedanke, dass Veranstaltung häufig dem zentralen Zweck dienen, mehr über die Teilnehmer und deren Interessen herauszufinden, um sie gezielter abholen und die Kundenbindung festigen zu können.

Mit der neuen Event-Management-Erweiterung können Sie unter anderem Termine organisieren, Räume planen, Teilnehmer verwalten und allgemeine Informationen zu Logistik, Registrierung und Finanzen abbilden.

Ein großer Schritt in Richtung 360°-Kundensicht, da Sie dadurch die Möglichkeit erhalten, durch zentralisierte Verwaltung aller Informationen direkte Rückschlüsse aus Ihren Veranstaltungen zu ziehen und Synergieeffekte zischen Ihren Marketing- und Sales-Aktivitäten herzustellen.

So könnte es für Sie beispielsweise von Interesse sein, wer sich welchen Vortrag angehört hat, damit Sie diese Person zu einem späteren Zeitpunkt gezielt zu einem verwandten Thema abholen können. Sie lernen mehr über Ihre Kunden und können Ihr Business vorantreiben. Klingt spannend, oder?

Für welche Business Cases ist das Tool geeignet? 

Prinzipiell kann man sagen, dass die Event-Management-Erweiterung für alle, die in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen organisieren, eine enorme Abhilfe darstellt. Das reicht von Kleinstunternehmen bis hin zu großen Firmen. Dadurch, dass die Lösung sehr flexibel ist und sich an individuelle Bedürfnisse und Bedingungen anpassen lässt, findet sich für beinahe jeden Use Case eine geeignete Anwendung.

Von besonderem Interesse ist die Dynamics Erweiterung natürlich für all jene Unternehmen, die nach einer CRM-integrierbaren Event-Management-Lösung suchen, oder noch gar kein CRM im Einsatz haben bzw. veraltete Datensilos (Marketing, Verkauf, Service) aufbrechen und Daten endlich abteilungsübergreifend nutzbar machen wollen.

Eine neue Ära des Event-Managements

Integriertes Event-Management ist nicht nur wesentlich zeit- und kosteneffizienter, es bringt auch viele Vorteile in Bezug auf Ihre bestehenden und zukünftigen Kundenbeziehungen mit sich. Nutzen Sie die Wechselwirkung Ihrer Marketing- und Sales-Strategien und machen Sie einen nächsten Schritt in Richtung 360°-Kundensicht.

Wir haben Ihr Interesse an einer integrierten Event-Management-Lösung geweckt? Gerne können Sie uns kontaktieren – unsere Experten sind jederzeit für Sie da und beraten Sie zu möglichen Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche.

More posts

Best Practice

MS Dynamics CRM

20. November 2023

Ina Baltes

Energie Steiermark x gorelate: Digitalisation of customer service and planned use of AI for increased customer satisfaction.

MS Dynamics CRM

31. July 2023

Nikolaus Matejka

Dynamics 365 release-wave-2/2023

MS Dynamics CRM

13. July 2023

Nikolaus Matejka

Enterprise AI: Microsoft 365 Copilot für Sales, Marketing und Service

MS Dynamics CRM

Products

04. July 2023

Nikolaus Matejka

Efficient customer support as a team: The synergy of Teams integration and swarming in Dynamics 365 Customer Service

Best Practice

MS Dynamics CRM

21. April 2023

Ina Baltes

MYFLEXBOX x gorelate: Visualisation

Best Practice

MS Dynamics CRM

22. December 2022

Theres Baumgartner

VERBUND x gorelate

Best Practice

MS Dynamics CRM

24. October 2022

Theres Baumgartner

GBTEC x gorelate: Unified Dynamics 365 & harmonised sales process

Best Practice

MS Dynamics CRM

19. October 2022

Theres Baumgartner

Heel x gorelate a CRM project

Best Practice

15. April 2022

Theres Baumgartner

goUse Case: Event check-in app with QR code scanner

Best Practice

MS Dynamics CRM

19. November 2021

Theres Baumgartner

Kinderhospiz Netz x gorelate - Patient data management, MS Teams integration & time registration

Best Practice

Products

Shopping cart on blue background. Shop trolley at supermarket as sale, discount, shopaholism concept with copy space for text or design.

29. June 2021

Theres Baumgartner

Personalised advertising: The pros and cons

MS Dynamics CRM

great idea concept with crumpled office paper and light bulb

29. June 2021

Theres Baumgartner

A successful customer insights project in 6 (+ 2) steps

Best Practice

29. June 2021

Theres Baumgartner

Customer Insights: Data privacy and GDPR

MS Dynamics CRM

gorelate

12. May 2021

Theres Baumgartner

Glossary: Do you speak Insights?

gorelate

Products

30. April 2021

Theres Baumgartner

MS Catalyst: How to learn digitisation and transformation

MS Dynamics CRM

Products

25. March 2021

Theres Baumgartner

Mixed Reality: Between 'HoloLens' and science fiction Bond

MS Dynamics CRM

24. September 2019

Tina Zembacher

Artificial intelligence in CRM: How smart is it really?

Best Practice

MS Dynamics CRM

12. June 2017

Tina Zembacher

TWONG x gorelate: gomigrate: Rapid CRM migration during ongoing business operations

MS Dynamics CRM

Best Practice

12. January 2017

Tina Zembacher

Auer Signal x gorelate: CRM consulting with handshake quality