Datenschutz
Wien, im Februar 2025
Wir möchten Sie an dieser Stelle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG) sowie des Telekommunikationsgesetzes (TKG) informieren.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos etc.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist oder Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Für darüber hinausgehende Datenverarbeitungen holen wir vor der Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein. Sofern unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung Ihrem Interesse auf Datenschutz überwiegt, erfolgt die Verarbeitung unter Umständen auch ohne Ihre Einwilligung.
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten insbesondere zum Zwecke der Vertragserfüllung, der Vertragsanbahnung, der Erfüllung gesetzlicher Pflichten etc. nutzen.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte.
2. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Sie haben jederzeit das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@gorelate.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
3. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Verlust, Verarbeitung, Verwendung und Manipulation.
Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
4. Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten ist es möglicherweise erforderlich, Ihre Daten an Auftragsverarbeiter oder an sonstige Empfänger, wie insbesondere an Behörden zu übermitteln. Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weisungsgebunden und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter sind beispielsweise externe Dienstleistungsunternehmen.
Wir setzen innerhalb unseres Angebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote dritter Unternehmen ein, um Inhalte und Services einzubinden.
Dies setzt voraus, dass den Drittanbietern Ihre IP-Adresse übermittelt wird, da ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser gesendet werden können. Die IP-Adresse ist zur Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Drittanbieter können ferner so genannte Web Beacons für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch Web Beacons können Informationen, wie bspw der Besucherverkehr dieser Website ausgewertet werden. Hierfür wird unter Umständen auch ein Cookie platziert, der technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Website enthält. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht der von uns genutzten Drittanbieter.
5. Aufbewahrung der Daten
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buchhaltungsunterlagen und Aufzeichnungen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betreffenden Kalenderjahres aufzubewahren.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies in Ihrer Einwilligungserklärung, etwa im Rahmen eines Vertrages mit Ihnen, festgelegt wurde.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies zur Abwehr von Haftungs- oder sonstigen Ansprüchen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen erforderlich ist. Diese betragen nach österreichischem Recht grundsätzlich 3 Jahre ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
Anfragen, die nicht zum Vertragsabschluss geführt haben, werden von uns zum Zweck interner Analysen, wie etwa der Analyse unseres Angebotes, für die Dauer von 24 Monaten gespeichert.
Unsere Pflichten zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO werden durch die vorstehenden Absätze nicht berührt.
6. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Erfasst werden können der Browser, das Betriebssystem, die vorher besuchte Internetseite, das Datum und die Uhrzeit, die IP-Adresse, der Internet-Service-Provider und sonstige ähnliche Daten und Informationen. Diese Daten werden von uns zur Aufrechterhaltung der Website und zur Gefahrenabwehr genutzt. Bei der Nutzung dieser Daten werden keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten getroffen.
Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
7. Fotos, Film- und Tonaufnahmen
Auf unseren Veranstaltungen werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
8. Webanalyse mit Google Analytics und Matomo
Unsere Website verwendet Funktionen der Webanalysedienste Google Analytics und Matomo. Anbieter von Google Analytics ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Matomo läuft auf den Servern der Cookis GmbH, 6460 Imst, Franz Xaver Rennstraße 4. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server der jeweiligen Anbieter übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten acht Bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
9. Cookie-Opt-In (EU):
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten über Sie, wie Ihre IP-Adresse. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookie-Opt-In-Text (US):
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem Sie der Nutzung dieser Services zustimmen, erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.
10. Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube und dem Google Tag Manager erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote (Referenzstories, Webinare...) Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube
unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
11. Datenschutzerklärung zur Nutzung von Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegeben Ortes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
12. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
13. Datenschutzerklärung für Meta Pixel
Auf dieser Website setzen wir das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) ein. Hierbei handelt es sich um ein Analysetool der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Meta").
Das Meta Pixel ermöglicht uns, personenbezogene Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu erheben. Zu den verarbeiteten Datenkategorien gehören: Daten über Ihre Nutzung der Website, Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente, Informationen zu Ihrem Gerät und Browser, Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden diese Daten für folgende Zwecke: Analyse des Nutzungsverhaltens, Messung der Effektivität unserer Online-Marketing-Maßnahmen, Optimierung zielgruppenspezifischer Werbung, Rechtsgrundlage und Datenübermittlung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erhobenen Daten werden an Meta Platforms Ireland Ltd. übermittelt, was eine Datenübermittlung in die USA einschließen kann.
14. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
15. Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn-PlugIns und dem LinkedIn Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Webseite Social-Plug-ins des Social-Media-Netzwerks LinkedIn, der Firma LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei den Social-Plug-ins kann es sich um die Verlinkung zu unserer LinkedIn-Seite oder der LinkedIn-Seiten unserer Mitarbeiter handeln. Die Social-Plug-ins sind eindeutig mit dem bekannten LinkedIn-Logo gekennzeichnet. Für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz ist die Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place in Dublin für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Durch die Einbettung solcher Plug-ins können Daten an LinkedIn versandt, gespeichert und dort verarbeitet werden. Wenn Sie eine unserer mit einem LinkedIn-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. Dabei wird dem LinkedIn-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Infos zum Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie hier: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Bevor LinkedIn einen Cookie im Browser von Usern ablegt, wird ihre Einwilligung dafür eingeholt.(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)) Durch ein Cookie Consent Tool kann der Verwendung von Cookies generell untersagt werden.
16. Datenschutzerklärung für Webinare und Online-Meetings via Microsoft Teams gemäß Artikel 13 DSGVO
Wir verwenden Microsoft Teams, um Webinare und Online-Meetings durchzuführen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Organisation und Durchführung von Webinaren, Kommunikation mit den Teilnehmern, Bereitstellung der Webinar-Inhalte, sowie Dokumentation von Anwesenheiten (falls erforderlich).
Im Rahmen der Nutzung von Microsoft Teams können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, IP-Adresse, Meeting-ID, Zugangscodes, Beiträge im Chat, Audio- und Videodaten, Bildschirmfreigaben, Dauer und Zeitpunkt der Teilnahme und technische Verbindungsdaten.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Ohne diese Daten können Sie jedoch nicht an den Webinaren teilnehmen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß:
Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), soweit die Teilnahme am Webinar Vertragsbestandteil ist.
Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), unser berechtigtes Interesse besteht in der effizienten Durchführung von Webinaren und der Sicherstellung einer reibungslosen Kommunikation.
Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben, z. B. bei der Aufzeichnung des Webinars.
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger weitergegeben: Microsoft Corporation als Anbieter der Plattform Microsoft Teams. Microsoft verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag. Die Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie unter: [https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement] (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement) .
Weiterhin werden Ihre personenbezogenen Daten an andere Webinar-Teilnehmer weitegegeben. Andere Teilnehmer können Ihren Namen, Beiträge im Chat sowie ggf. Audio- und Videodaten einsehen.
Microsoft Teams wird von der Microsoft Corporation, einem Unternehmen mit Sitz in den USA, bereitgestellt. Ihre personenbezogenen Daten können daher in Drittländer außerhalb der Europäischen Union (EU) übermittelt werden. Microsoft garantiert jedoch ein angemessenes Datenschutzniveau durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Aufzeichnungen von Webinaren werden nur mit Ihrer Einwilligung erstellt und nach Zweckerfüllung gelöscht.
17. Datenschutzerklärung zu Microsoft Dynamics 365 Customer Insights
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Microsoft Dynamics 365 Customer Insights eingebunden. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Microsoft Dynamics 365 Customer Insights auf unserer Website.
Wir setzen auf unserer Website Microsoft Dynamics 365 Customer Insights ein, ein Customer-Relationship-Management-System (CRM) der Microsoft Corporation. Dieses Tool ermöglicht uns, die Anmeldungsabwicklung für unsere Services, wie z.B. Veranstaltungen, Webinare und Webcasts, durchzuführen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Verwaltung von Anmeldungen zu unseren Services sowie zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Angebot zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Folgende Daten können durch Microsoft Dynamics 365 Customer Insights verarbeitet werden:
Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse), Anmeldedaten für Veranstaltungen, Webinare und Webcasts, Interaktionsdaten (z.B. Teilnahme an Veranstaltungen, Webinaren), Nutzungsverhalten auf unserer Website
Ihre Daten werden an Microsoft als Auftragsverarbeiter übermittelt. Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Falls Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [E-Mail-Adresse einfügen].
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
18. Podigee Podcast-Hosting
Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.
Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.
19. Kontaktformular
Sofern das Kontaktformular verwendet wird, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
20. Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
Cookis GmbH
Franz Xaver Rennstraße 4
6460 Imst
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
21. Kontaktdaten
gorelate GmbH
FN 429209s
Seilerstätte 15/17
1010 Wien
datenschutz@gorelate.com
0043 1 3000 944-20
22. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.